Kunst, Kultur und Bildungsangebote in der Richterstraße 4&6

Kategorie: Engagement (Seite 2 von 3)

Gartenbegehung mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Am Freitag, 11.03.2022 hatten wir Besuch aus Berlin von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Amt für Denkmalpflege Leipzig. In einer Begehung wurde der Garten mit seiner besonderen sozialhistorischen Bedeutung betrachtet und als Teil der Schaubaustellen für den diesjährigen Tag des offenen Denkmals vorgeschlagen. Angedacht ist, die historische Parzellierung der Gärten beispielhaft an einer Parzelle wieder hervorzuheben sowie Gartenzäune wiederherzustellen und den Bestand an Obstbäumen und Beerensträuchern wieder zu erhöhen. Dafür soll es eine Förderung geben, um am 11.09.2022 zum Tag des offenen Denkmals alle Interessierten Besucher*innen in unseren schönen Garten einzuladen. Unser Fokus auf eine der letzten verbliebenen Gartenanlagen aus der Reformzeit der Weimarer Republik wird dann ergänzt durch ein breites Angebot pädagogischer und kultureller Veranstaltungen rund um die Geschichte des Gartens, des Hauses und des umliegenden Viertels.

Wir freuen uns schon sehr auf die Veranstaltung und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Unser September-Festival Start: 12.9. 14-19 Uhr — Tag des offenen Denkmals/ Tage der Industriekultur

Goase-Garten als offenes Denkmal — Das Mietshaus des ehemaligen Mitteldeutschen Braunkohlensyndikats stellt sich vor.
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals und der Tage der Industriekultur öffnet der Goase e.V. das im Denkmalamt registrierte Mietshaus Richterstraße 4&6 für eine Mixed Media Ausstellung im verwunschenen Garten. Die Hausgemeinschaft stellt „das Haus mit bemerkenswertem baugeschichtlichen und sozialhistorischen Wert“ (Zitat Denkmalpflege) in seiner Geschichte und seinen Geschichten aus der Vergangenheit vor.
Programm:
* 14:30 & 16Uhr: Hörstück von Olav Amende auf der Wiese
* 17:30 Filmpremiere „Mietshaus mit zwei Hausnummern – Begehung mit Denkmalschützerin und Architektin“

Ausstellung:
* Hörstationen: Interviews ehemaliger und heutiger Mieter*innen
* Videoinstallationen: Filme rund um das Haus
* Ausstellung historischer Artefakte und Dokumente
* Spaziergang durch verwunschene Parzellengärten des Gartendenkmals

Kuchen, Getränke und Sitzmöglichkeiten zum Verweilen
Geöffnet am 12.09.2021 zwischen 14 und 19 Uhr
Richterstraße 4 & 6, Leipzig Zentrum Nord

Partner:
https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/aktionstag/denkmal/wohnhaus-richterstrasse-4-6-leipzig
https://www.industriekulturtag-leipzig.de/veranstaltungen/wohnraeume-und-gartentraeume-ein-mietshaus-des-mitteldeutschen-braunkohlensyndikats-12-09-2021-14-00-19-00-uhr/

WEITERE TERMINE IM SEPTEMBER-FESTIVAL:
16.9. Gartengespräch mit Nina Treu
ZEIT: 16-17:30 Uhr
ORT: Richterstraße 4 & 6
17.9. Parking Day
ZEIT: 14-21Uhr
ORT: Parkplätze Richterstraße 4&6
-> https://www.oekoloewe.de/parking-day-leipzig.html
18.9. Goase am Tisch der „Utopischen Tafel“
ZEIT: 14-22Uhr
ORT: Trufanowstraße 28
->https://leipziger-ecken.de/events/save-date-utopische-tafel-nord-04105

Nachbarschaftshilfe

In der Richterstraße 4&6, gibt es Personen, die Unterstützung für Nachbar*innen anbieten können:
Sollten Sie beispielsweise über 65 sein, eine Lungen- oder Immunkrankheit beziehungsweise ein geschwächtes Immunsystem haben, möchten wir Sie gerne dabei unterstützen gesund zu bleiben. Viele in unserem Haus gehören zu keiner Risikogruppe und können Ihnen somit unter die Arme greifen falls benötigt. Dabei achten wir auf alle nötigen Maßnahmen, um eine Übertragung von Viren zu verhindern und helfen im Rahmen der hygienischen Vorschriften.
Falls also Erledigungen zu machen sind (wie zum Beispiel: Einkaufen, zur Apotheke gehen, mit dem Hund Gassi gehen, etc.), freuen wir uns, Ihnen helfen zu können. Sie können uns einfach
(1) einen Zettel in den grünen Kasten vor unserem Haus einwerfen oder
(2) uns eine Email an: richterstrasse_4_6@riseup.net schicken oder
(3) die Telefonnummer anrufen: 0177/8014895. Diese Nachricht kann auch gerne an Nachbar*innen weitergeleitet werden!
Wir wollen als Nachbarschaft aufeinander Rücksicht nehmen.
Wer sich als Unterstützer*in anschließen möchte, meldet sich gerne auf selbem Wege!“

Entmietung Thierbacherstraße 6

Stoppt Entmietung
Wir zeigen uns solidarisch mit den Mieter*innen des Hauses in der Thierbacherstraße 6 und beteiligen uns an ihrem Spendenaufruf mit 110 EUR.
Mit dem Ziel teuer zu vermieten und damit die Mieter*innen zu verdrängen, wird das Haus im bewohnten Zustand in eine Baustelle verwandelt. Fenster werden zugemauert, einsturzgefährdete Decken nicht repariert. Die Menschen der T6 organisieren sich seit 2013 im Zuge der Gentrifizierungsprozesse gegen Verwahrlosung des Hauses und Entmietung in Leipzig. Über ihre Situation berichten die Bewohner*innen regelmäßig auf ihrer Facebookseite (Link).
Link zum Spendenaufruf

Parking Day 2018

Für den Parking Day (21. September 2018) wurde wieder einmal alles liebevoll hergerichtet und eine einladende gemütliche Atmosphäre erschaffen. Der rote Teppich wurde ausgerollt, die gebackenen Kuchen aufgetischt und versucht alles soweit wie möglich wetterfest herzurichten.
Aber Wind und Regen machten es uns schwer…
Umso schöner das sich einige Gäste zu uns aufmachten und auf ein Getränk oder einem Teller Zucchinisuppe bei uns verweilten!
Parking Day 2018 Leipzig

Einladung zum PARK(ing) Day 21.9.2018

Auch dieses Jahr heißt es wieder: Schaffe Freiräume, wo normalerweise Autos stehen!
Der PARK(ing) DAY ist eine jährliche weltweite Aktion.
An diesem Tag wird ein abgegrenzter Parkplatzbereich für einen bestimmten Zeitraum autofrei, anschließend umgestaltet und „zum Leben erweckt“. Es soll zum Nachdenken angeregt werden, da Verkehrsflächen auch anders anders nutzbar sind.
Kommt vorbei!
21. September (17 – 22 Uhr)
Richterstraße 4+6
Musik: Ostückenberg
(http://www.ostueckenberg.de)
Weiterhin:
* Geschenkebasar
* Spiel- und Basteltisch
* hauseigener Honig
* offenes Buffet und Getränke
Weitere Infos zum Parking Day unter:
https://www.oekoloewe.de/parking-day-leipzig.html

PARK(ing)-Day 2017

„Schaffe Freiräume, wo normalerweise Autos stehen!“
Dieser Aufforderung sind auch wir dieses Jahr wieder nachgekommen und haben die PARK-Flächen vor dem Haus mit Wikinger-Schach, Tischtennis, Twister und handgemachter Musik bespielt

Dazu gab es feinste Leckereien aus teilweise eigenem Anbau wie Pflaumen- oder Apfelkuchen, zu späterer Stunde auch Kürbissuppe zum Aufwärmen nachdem sich die Sonne verkrümelt hatte.
Ganz im Sinne des kürzlich installierten Tausch-Schrankes gab es ein reichhaltiges Angebot an Kleidung und anderen Gebrauchsgegenständen, die an diesem Tag neue Besitzer und Benutzer suchten und zu großen Teilen auch fanden.
Danke an alle die unseren PARK besucht und mit uns belebt haben!

Stadtteilfest 700 Jahre Gohlis





Auch wir als junger Nachbarschaftsverein haben uns auf dem schönen Stadtteilfest zum 700. Geburtstag von Gohlis präsentiert.
So kamen wir mit einem kleinen Stand mit Kuchen, Muffins, Honig (von unseren Bienen), Buttons, Info-Zetteln, Photos und viel Lust am Geburtstag-Feiern und am Austausch mit den Besuchern. Es wurde ein tolles Fest, unsere Kuchen mit unseren eigenen Gartenfrüchten und unser eigens geimkerter Honig waren sehr beliebt und wir hatten sehr viele interessierte Besucher und gute Gespräche.
Wir bedanken uns vor allem beim Bürgerverein Gohlis e.V. für das tolle Fest und die schöne Organisation!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »